Hygienemaßnahmen in Bus und Bahn
Auch in den RadBussen gelten die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen: Busse und Bahnen dürfen nur mit einer medizinischen Maske betreten werden und auch an den Haltestellen gilt eine Tragepflicht. Wenn möglich halten Sie einen Abstand ...
Hygienemaßnahmen in Bus und Bahn
Auch in den RadBussen gelten die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen: Busse und Bahnen dürfen nur mit einer medizinischen Maske betreten werden und auch an den Haltestellen gilt eine Tragepflicht. Wenn möglich halten Sie einen Abstand von 1,5 m und stehen nicht in Gruppen zusammen. Dies gilt auch beim Verladen des Fahrrads auf Hecklastträger und Anhänger. Sollten Sie die Busfahrer:innen beim Verladen des Fahrrads unterstützen, ist das Tragen einer medizinischen Maske ebenfalls notwendig. Husten und Niesen Sie nur in die Armbeuge und ganz wichtig: Nach dem Busfahren Hände waschen. Weitere Informationen finden Sie unter rolph.de/corona-aktuell.
Kauf von Personentickets
Über die Buchungsplattform radbusse.de können Sie lediglich Fahrrad-Tickets erwerben. Personentickets können vor Fahrtantritt über den DB Navigator, die VRT-Fahrplan-App oder in den VRT-Kundenbüros erworben werden. Sollten Sie keine ...
Kauf von Personentickets
Über die Buchungsplattform radbusse.de können Sie lediglich Fahrrad-Tickets erwerben. Personentickets können vor Fahrtantritt über den DB Navigator, die VRT-Fahrplan-App oder in den VRT-Kundenbüros erworben werden. Sollten Sie keine Möglichkeit haben, Ihr Personenticket vorab zu kaufen, können Sie Ihr Ticket alternativ auch direkt bei den Busfahrer:innen lösen.
Reibungsloser Verladevorgang
Damit der Transport Ihrer Fahrräder reibungslos verläuft, bitten wir Sie, folgende Hinweise vor Fahrtantritt zu beachten. Gerne helfen Ihnen die Busfahrer:innen bei Fragen weiter - bitte beachten Sie jedoch den vorgegebenen ...
Reibungsloser Verladevorgang
Damit der Transport Ihrer Fahrräder reibungslos verläuft, bitten wir Sie, folgende Hinweise vor Fahrtantritt zu beachten. Gerne helfen Ihnen die Busfahrer:innen bei Fragen weiter - bitte beachten Sie jedoch den vorgegebenen Mindestabstand.
Wichtig: Bitte seien Sie frühzeitig an der Haltestelle, idealerweise 10 Minuten vor der Abfahrt. So haben Sie genug Zeit, Ihr Rad für den Transport vorzubereiten und Verspätungen im weiteren Fahrtverlauf zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Elektrorad mitnehmen, entfernen Sie bitte NICHT den Akku. Helfen Sie aber gerne den Busfahrer:innen beim Verladen. Zudem gilt bei allen Fahrradtypen, dass lose Zubehörteile bitte vor dem Verladen abgenommen werden. Fahrräder mit Überlänge (zum Beispiel vom Hersteller Prophete mit Akku am Sattelholmen), können aus Sicherheitsgründen nicht transportiert werden. Weitere Hinweise dazu finden Sie in der Rubrik Elektroräder.
Nicht zusammenklappbare Kinderanhänger, Tandems, Liegefahrräder, Fatbikes (dazu zählen auch Plusbereifungen größer als 2 Zoll) und sonstige Sonderbauten können nicht mitgenommen werden.